Wer wir sind und was wir tun

Wir, die PVZ Pressevertriebszentrale sind der Meinung, dass gute Geschichten es immer wert sind, gelesen zu werden – und deshalb machen wir Lesen möglich. Einfach, reibungslos und unkompliziert, für Verlage und für Leser. Wir tragen unseren Teil dazu bei, dass das Abonnement auch weiterhin ein elementarer Bestandteil des frei finanzierbaren Journalismus bleibt.


Mit unseren rund 100 Kolleginnen und Kollegen in Stockelsdorf und mehr als 500 Zeitschriften und Zeitungen (Print, E-Paper) von mehr als 50 deutschen Verlagen sind wir Deutschlands größter verlagsunabhängiger Dienstleister für Zeitschriften-Abonnements. Und mit rund 2 Mio. aktiven Kundenbeziehungen Deutschlands führender Full-Service-Dienstleister für Kundenbeziehungsmanagement. Wir agieren in allen Tätigkeitsfeldern des Abo-Managements im Auftrag unserer Vertriebspartner. Jeder neue Abonnent bzw. Abonnentin erhält sofort eine Auftragsbestätigung per Post oder Mail von uns zugestellt. Ebenso übernehmen wir unter anderem die gesamte Koordination der Zustellung, treuhänderisch die Pflege des Kundenkontos inklusive der Rechnungsstellung und stellen über diverse Kontaktkanäle einen hochprofessionellen Kundenservice zur Verfügung. Damit stellen wir die Brücke zwischen Verlag, Marketing und Endkunden dar. Was wir nicht tun, ist selbst Abonnements zu vermarkten oder mit Kunden abzuschließen.
 

Mit wem wir zusammenarbeiten

Wir arbeiten vor allem mit Verlagen zusammen, um Abonnements so unkompliziert und angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei sorgen wir dafür, dass die Prozesse reibungslos ablaufen und die Endkunden ein positives Erlebnis haben. Gleichzeitig gehören auch Direktmarketing Agenturen zu unseren Auftraggebern, die sich auf die Vermarktung von Abonnements und Zeitschriften spezialisiert haben. Diese Agenturen vertrauen uns die vollständige Abwicklung an, sodass sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Für unsere Auftraggeber übernehmen wir die Abrechnung, die Datenpflege, die Zustellung und den Kundenservice. Somit stellen wir sozusagen die Brücke zwischen Verlag, Marketing und Endkunden dar und sorgen dafür, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Einige unserer renommierten Zeitschriftenpartner sind HÖRZU, BUNTE, stern, Für Sie sowie tv Hören und Sehen. Durch unsere Unterstützung können sich unsere Partner auf ihre kreativen und inhaltlichen Aufgaben konzentrieren, während wir die operativen Details im Hintergrund managen.

Unsere Kunden sind uns wichtig

Bei der PVZ stehen unsere Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt. Wir bieten eine Vielzahl an Services, die darauf ausgelegt sind, Ihnen den bestmöglichen Komfort und Flexibilität zu bieten. Ob Sie Ihre Lieblingszeitschriften bequem nach Hause geliefert bekommen, ein Abonnement unkompliziert anpassen oder verwalten möchten – wir sind bemüht, Ihnen ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis zu ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf Ihre Zufriedenheit, denn Ihre Meinung zählt für uns.

Jede Rückmeldung, die wir erhalten, hilft uns, unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern und noch gezielter auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Ihre Erfahrungen mit der PVZ und Ihrem Abonnement sind für uns von unschätzbarem Wert, da sie uns die Möglichkeit geben, unsere Prozesse und Angebote kontinuierlich zu optimieren. Wir sind stolz auf die langfristigen Beziehungen, die wir mit unseren Kundinnen und Kunden pflegen, und setzen alles daran, diese durch hohe Servicequalität und kontinuierliche Weiterentwicklung zu stärken.

Bewertungen und Rückmeldungen von Ihnen spielen dabei eine entscheidende Rolle – sie sind für uns nicht nur ein wertvolles Feedback, sondern auch ein Ansporn, unseren Service weiter zu verbessern und an Ihre Erwartungen anzupassen.

Hilfe zur Kündigung aus besonderem Grund

In bestimmten Fällen akzeptiert Ihr Vertragspartner eine Kündigung außerhalb der vertraglichen Fristen. Es bedarf der Zusendung von Dokumenten (per E-Mail, Post oder Fax), welche vom Serviceteam geprüft werden. Ziehen Sie beispielsweise ins Ausland und Ihre Zeitschrift kann nicht nachgeliefert werden, prüfen wir nach Vorlage Ihrer Abmeldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt eine vorzeitige Kündigung.  

Ist der Abonnent nicht bzw. nicht mehr geschäftsfähig, können Angehörige oder gesetzliche Vertreter eine vorzeitige Vertragseinstellung beantragen. Als Nachweis dient z.B. ein spezifisches ärztliches Attest oder ein Pflegegrad-Feststellungsbescheid. Ergänzend wird eine Vertretungsvollmacht (Betreuerausweis, Vollmacht) zur Bearbeitung des Antrags benötigt. 

Sofern ein Nachweis über gesundheitliche Lese-Einschränkungen eingereicht werden kann, wird eine vorzeitige Kündigung geprüft. Als Nachweis gelten spezifische ärztliche Atteste, Behindertenausweise mit den Merkzeichen H oder Bl oder auch ein Pflegegrad-Feststellungsbescheid.

Eine Inhaftierung kann in Abhängigkeit der Dauer und Art vom Vertragspartner als Grund für eine vorzeitige Vertragsbeendigung akzeptiert werden. Als Nachweis ist die Haftbescheinigung der jeweiligen Justizvollzugsanstalt einzureichen.

Im Falle der dokumentierten Zahlungsunfähigkeit wird ggf. eine vorzeitige Vertragsbeendigung akzeptiert. Zur Prüfung wird als Nachweis die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung oder der Beschluss über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens benötigt.

Nach Vorlage eines Nachweises, aus dem die Minderjährigkeit des Abonnenten hervorgeht (z.B. Kopie (Kinder-)Personalausweis, Geburtsurkunde), kann das Abonnement vorzeitig eingestellt werden.

Aus einer Preiserhöhung der Zeitschrift kann ein Sonderkündigungsrecht erwachsen. Zur Klärung des Anspruchs sind zunächst die AGBs Ihres Abonnement-Vertrags zu prüfen. Sollte nach erfolgter Prüfung eine Anspruchsgrundlage bestehen, kann das Formular zur Einreichung des Antrags im Kundenservice genutzt werden. 

Sofern die Zeitschrift von Seiten des Verlags eingestellt wird, haben Sie die Möglichkeit eines Titelwechsels. Sollten Sie das Angebot nicht annehmen wollen, teilen Sie uns dies bitte über das Kontaktformular mit. 

Sollte der Abonnent versterben, können Angehörige oder gesetzliche Vertreter bei Übersendung der Sterbeurkunde die Kündigung beantragen. Nach abschließender Prüfung des Dokuments wird das Abonnement ungeachtet jeglicher Fristen eingestellt.  

Sofern die Zeitschrift in das jeweilige Land nicht nachgeschickt werden kann, wird eine vorzeitige Vertragsbeendigung geprüft. Als Nachweis ist eine Abmeldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt einzureichen. 

Sie benötigen Hilfe?

Sie haben weitere Fragen?

Zu den FAQs

Sie sind auf der Suche nach Vorlagen oder Formularen?

Zu den Formularen

Feedback

Schlechte Erfahrung mit Abos gemacht? Erzählen Sie uns wo und wie!

Erfahrung teilen
Mann und Frau stehen sich gegenüber
Mann und Frau stehen sich gegenüber

Das könnte Sie auch interessieren: